Kurse für Kleinkinder
In unseren pädagogischen Kursen lernen die Kinder sich selber und ihren Körper intensiver kennen. Durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Entspannung, Spiel und Freude wird die Eltern-Kind-Beziehung vertieft und erste Kind-Kind Kontakte entstehen.
Die Kinder dürfen singen, tanzen, schmecken, riechen, fühlen, Farben zuordnen, Tiere nachahmen und vieles mehr…einfach Kinder sein und die Eltern einfach Eltern sein: frei, müde, lachend, abenteuerlustig, still, beobachtend, wild. mutig, ruhig und vieles mehr …

Klanggorillas
„Musik macht uns stark und selbstbewusst wie Gorillas“. (Maria Reiser)
Musik kommt im Alltag oft viel zu kurz. Musik steckt in jedem von uns.
Maria zeigt Ihnen welche Möglichkeiten das gemeinsame Musizieren mit sich bringt. In diesem Kurs wird gemeinsam gesungen, getanzt entdeckt, getobt und auch entspannt.
Musik ist in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung, Sie fördert die kognitiven Fähigkeiten, als auch die motorische Entwicklung der Kinder. Die Sinne und Konzentration werden geschärft.
Die 8 Kursstunden (je 60 Minuten) umfassen ein Programm aus Motivation und Kennenlernen der Instrumente. Die Kinder sollen spielerisch die Vielfalt der Musik kennen- und entdecken lernen sowie die entspannende Wirkung spüren.
Ziel ist es, den Kindern ein neues Repertoire an Liedern mitzugeben, Taktgefühl und Rhythmusfähigkeit zu (er)leben und die Musik auf unterschiedliche Art kennenlernen.
Die Kinder sollen sich gesund und stark fühlen und motiviert sein, Musik weiterhin in ihrem Alltag eine Rolle einnehmen zu lassen. Auch die Eltern sollen erkennen, dass Musik bildet, erzieht, reguliert, Botschaften sendet, beruhigt, sozialisiert und die Kreativität und Kompetenzen fördert.
Wichtige Hinweise zum Präventionskonzept:
- Einige Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
- Die Kursgebühr wird in Vorkasse erbracht
- Am Kursende erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichst.
- Bitte beachte, dass du zwischen 70 und 80 Prozent am Training teilgenommen haben solltest, damit dich deine Kasse unterstützt.
- Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs mit einem festgelegtem Start- und Endtermin.
*Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse vorab, ob sie die Kurskosten überhaupt oder nur teilweise erstatten.